Fano & Rand
Fano ist ...
Eine bekannte Badeortschaft im Norden der Region Marche in der Provinz von Pesaro und Urbino.
Mit den kristallklaren Meeresböden, mehrmals mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, ist die Küste von Fano durch seine natürlichen Eigenschaften zu unterscheiden, bietet seinen Besuchern, die Möglichkeit , zwischen dem Sandstrand des Lido und dem Kiesstrand der Sassonia zu wählen.
Die schönen Strände sind ein ideales Ziel für einen erholsamen Urlaub.
Nur ein Katzensprung von der Altstadt die uns mit ihren Tausenden von Jahren alten Denkmälern, verzaubert, in der Römerzeit nahm die Stadt den Namen Fanun Fortunae.
Später gründete Augustus die Kolonie Julia Fanestris die, Dank der besonderen Lage an der Via Flaminia große Bedeutung erwarb.
Die Augustsmauern und der Augustusbogen sind handfeste Beweise der Zeit der alten Römer und stellen echte architektonische Schmuckstücke dar.
In der Nähe der Ruinen der antiken römischen Stadt, beim Spaziergang , finden wir den Dom, deren Ursprünge bis zum zehnten Jahrhundert zurück reichen.
Den romanischen Stil erkennen wir heute in der Fassade und im Innenraum mit Hochreliefs der Kanzel, während in den folgenden Jahrhunderten die Strenge der romanische Epoche, durch Fresken von Domenichino, Carracci und Ceccarini an den Wänden und Gewölben ersetzt wurden.
Zwischen dem vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert unter der Familie Malatesta, erlebte Fano eine Zeit der intensiven Bautätigkeit.
Dazu gehören die Malatesta-Festung, die eindrucksvollste Weide der Dorfverteidigung, die Arche Malatestiane, unter der Wölbe der ehemaligen San Francesco Kirche, wo einige monumentale Gräber von der mächtigen Familie noch zu besichtigen sind, und schließlich der Malatesta-Palast, Residenz der Familie bis 1493, dann wird es Sitz der Gemeinde und vom Beginn des 900 Jahrhundert bis heute Standort des Stadt Museum und der Bilder Galerie.
Das Zentrum des bürgerlichen Lebens von Fano seit dem Mittelalter ist die Piazza XX Settembre, einst Piazza Maggiore genannt, mit seinen Brunnen der Fortuna im sechzehnten Jahrhundert gebaut, überragt von der Statue der Glücksgöttin, die der Stadt ihren alten Namen Fanum Fortunae gab. Der Palazzo della Ragione im vierzehnten Jahrhundert gebaut auch Palazzo del Podesta genannt, an der Hauptfassade, befindet sich ein Triptycon in Flachrelief, in der Mitte die Steinstatue von St. Paterniano, dem Schutzpatron von Fano, in den Seitennischen Terrakotta-Statuetten von San Fortunato und S . Eusebius.
Derzeit ist der Palazzo del Podestà die Heimat des Stadtheaters „Teatro della Fortuna“, vom Architekten Luigi Poletti entworfen und als Ersatz für das alte Theater mit dem gleichen Namen, der vom berühmten Bühnenbildner aus Fano Giacomo Torelli Fano gebaut wurde.
Das Theater wurde im Sommer 1944 während den Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Nur nach Vier-und-Fünfzig Jahren nach seiner Zwangsschließung im Frühling 1988, wurde das Theater für das Publikum, nach langer und komplizierter Restaurierung und Renovierung die es zu seiner alten Pracht zurück gebracht haben, wieder eröffnet.
Unbedingt zu besichtigen auch, die aus dem sechzehnten Jahrhundert stammende Kirche von San Pietro in Valle, reich an Stuck, Vergoldungen und Fresken von Antonio Viviani und die Basilika von Santa Maria Nuova, wo es Werke von Perugino und dem jungen Raphael gibt.
Nur wenige Km. von der Altstadt entfernt, befindet sich die Einsiedelei von Monte Giove, Kamaldulenser Gründung aus dem Jahr 1650, oder Sie verbinden ihrer Strandurlaub mit Behandlungen mit Thermalwasser, an den Thermen von Carignano.
Fano ist……….noch viel mehr.
Für Infos und Zimmerverfügbarkeit mit uns Kontakt aufnehmen »